CoWin auf der Tagung der SPD Ratsfraktion Gelsenkirchen  

„#VernetzteStadtGE“

Gelsenkirchen ist digitale Modellkommune des Landes NRW und Fellow City der Digital Cities Challenge der Europäischen Kommission. Die SPD-Ratsfraktion der Stadt Gelsenkirchen versteht dies als Ausdruck langjähriger intensiver Arbeit und einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie.

Rüdiger Klatt stellte auf der Veranstaltung: „VernetzteStadtGE“ unter dem Titel: „Zukunft der Arbeit“ das Modellprojekt CoWin zur Diskussion.

CoWorking-Spaces gehören aus der Sicht des Modellprojektes nicht nur in die hippen Metropolen Berlin oder Hamburg. Im NewWorkLab des Wissenschaftsparkes Gelsenkirchen und im Designhaus Marl können deshalb Berufspendler und Start-ups seit Ende 2018 ‚coworken‘ und dabei verschiedene digitale Arbeitsformen erproben.

Im Rahmen des Modellprojektes besteht für pendelnde Beschäftigte die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum die eingerichteten modernen Arbeitsplätze in den Coworking-Spaces kostenlos zu erproben.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:

http://www.spd-gelsenkirchen.de/themen/tagung-vernetztestadtge.html

Nähere Informationen zum Modellprojekt finden Sie unter:

https://co-win.de/