Auf dem digitalen Round Table der Deutsche Botschaft Athen und der Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer mit über 30 Teilehmer*innen präsentierte unter anderem GRÆDUCATION die Ergebnisse und die Pläne für die weitere Zusammenarbeit in der Berufsbildung.

Silke Steinberg, Projektkoordinatorin am FIAP stellte die weiteren Pläne zur Zusammenarbeit des Projektkonsortiums mit dem griechischen OAED und dem Bildungsministeriums vor.

Konkret geplant wird in Zusammenarbeit mit dem OAED ein ‚grüner‘ Berufsbildungscampus in Westmazedonien, der den Strukturwandel in dieser Region stützt und neue nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildungsangebote gegen die Jugendarbeitslosigkeit in dieser Region schafft.

In Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium soll darüber hinaus ein Labor für nachhaltige, zukunftsorientierte Innovationsprozesse in der beruflichen Bildung vor allem an EPAL Schulen entstehen. Hier geht es um eine strukturelle Einbindung von Sozialpartnern, Unternehmen und regionalen politischen Stakeholdern der Berufsbildung.

Græducation unterstützt auch im Bereich der Berufsorientierung neue Ansätze für eine die Bildungsbiografie begleitende Berufsorientierung, die es sich vor allem zum Ziel setzt in der Berufsbildung eine attraktive Alternative zu rein akademischen Bildungsoptionen zu setzen.

Im Projekt ist bereits eine Dienstleistung entstanden, die über die DGIHK und in Zusammenarbeit mit weiteren griechischen Kooperationspartnern in Griechenland angeboten wird und die nun in einen ganzheitlichen Ansatz eingebunden wird. In den nächsten Jahren soll die Zusammenarbeit weitergeführt werden.