Am 22.09.2016 fand im Unperfekthaus in Essen der Ideenworkshop „Kreativität und innovative Arbeitsgestaltungkompetenz als Motor der modernen Pflegearbeit“ des Projekt AGEKO statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Martina Dücker von maxQ, stellten Romina Wendt (FIAP) und Jochen Scharf (FIAP) das Projekt AGEKO und die bisherigen Ergebnisse genauer vor. Im Anschluss daran behandelte Silke Steinberg (FIAP) das häufig unterschätzte Themenfeld des Innovationsmanagements in der Pflegearbeit und leitete zu den Experten-moderierten World Cafés über. Hierbei entwickelten die Teilnehmer zusammen mit den Experten Roland Weiniger (PIAGET), Helga Dill (IPP München), Rüdiger Klatt (FIAP) und Christiane Hernández (Consulting. Coaching. Therapie.) für vier verschiedene Themengebiete Lösungsansätze und Ideen zur Verbesserung.

Sowohl die zahlreichen Teilnehmer als auch das AGEKO Team zogen nach der Veranstaltung ein durchweg positives Fazit. Im Rahmen des Workshops wurden die Problemfelder bezüglich der Arbeitsgestaltungskompetenz in der Pflege aufgedeckt und Lösungsansätze hierzu entwickelt. Die Ergebnisse des Workshops werden in die Entwicklung eines integrierten Trainingskonzepts für die Altenpflege miteinfließen.

dscf1855
Martina Dücker begrüßt die Teilnehmer des Workshops

dscf2051
Eines der zahlreichen Plakate die im Rahmen der Veranstaltung entwickelt wurden.