Das Coronavirus und die damit verbundenen Sorgen und Einschränkungen, wie zum Beispiel die Entscheidung der Landesregierung, Pflegeeinrichtungen für Externe zu schließen und den Schulbetrieb einzustellen, stellen alle Beteiligten im Projekt Agile Pflege vor neue Herausforderungen. Insbesondere das Personal im Pflegebereich ist von der Krise betroffen: Arbeit unter erschwerten Bedingungen, Mehrarbeit und Stress gehören zum derzeitigen Arbeitsalltag. Gerade deshalb sind die fachliche und persönliche Weiterentwicklung, die Entwicklung von Sozialkompetenzen und beruflichem Selbstverständnis – alles Ziele der im Projekt geplanten Qualifizierungen – besonders wichtig.

Das Projektteam Agile Pflege hat gemeinsam mit den Kooperationspartnern beschlossen: Wir machen weiter mit den Qualifizierungen! Aber: vertraute Vorgehensweisen funktionieren nicht mehr, das gilt sowohl für das Projektteam, für die Kooperationspartner als auch für die Mitarbeitenden, die die Qualifizierungen besuchen wollen. Und alle haben neu gedacht und erfolgreich an Lösungen gearbeitet.

Am 27. April 2020 startet die „Qualifizierung zur Stärkung der Employability und des Empowerments examinierter Pflegefachkräfte“, vorerst als Online-Kurs. So kann jeder für sich und alle zusammen lernen, ohne Ansteckungsgefahr, ohne Fragen des Sicherheitsabstands.

Das Projektteam hat in einem Kraftakt Laptops organisiert und für den Einsatz vorinstalliert, eine online-erprobte Dozentin gefunden und die Lehr- und Lernmaterialien entsprechend angepasst. Die Teilnahme am Online-Kurs kann über den Webbrowser erfolgen, ein Vorgehen, das für alle auch technisch machbar ist. Fünf Kooperationsunternehmen stellen ihre Mitarbeiter*innen zeitgleich für die Qualifizierungsstunden frei, die dann allerdings im „virtuellen Klassenraum“ stattfinden. Parallel dazu erhalten alle Teilnehmenden überarbeitete Skripte, so dass eine Erarbeitung der Qualifizierungsinhalte auch dann möglich ist, wenn es mal mit der Technik hapern sollte.

Alle Beteiligten betreten mehr oder weniger „Neuland“ und sind gespannt, welche Möglichkeiten diese Form der Qualifizierung eröffnen wird. Die Coronakrise hat zu neuem Denken geführt und so einen echten Innovationsschub im Projekt Agile Pflege bewirkt. Das wird sich über die Projektlaufzeit positiv für die Kooperationspartner, die Teilnehmenden und nicht zuletzt auch für das Projektteam auswirken.

Dennoch: alle sind froh, wenn die Krise schnell überwunden werden könnte und wieder „Normalität“ eintreten würde. Bis dahin wünscht das Projektteam allen: bleiben Sie gesund, achten Sie auf sich und andere.