Wie arbeitet eigentlich ein Forschungsinstitut im Lockdown? Teil 1
Vor einem Jahr hat das Coronavirus SARS-CoV-2, uns allen geläufig als Covid-19, das Leben nicht nur in Deutschland verändert, sondern [...]
Vor einem Jahr hat das Coronavirus SARS-CoV-2, uns allen geläufig als Covid-19, das Leben nicht nur in Deutschland verändert, sondern [...]
Einladung zum digitalen Meilenstein-Workshop des Modellprojektes CoWin ‚Virtual Reality’ und Coworking: Eine Bilanz nach 2 Jahren Feldexperiment Wann? Freitag, 26. [...]
Bratislava 27. – 29.01.2021 Die COVID-19 Pandemie hat unser Leben auf eine noch nie dagewesene Art und Weise verändert. Die [...]
Das Youth Impact Projekt (gefördert durch EEA and Norway Grants) sieht vor, ein umfassendes Paket praktischer Instrumente zu liefern und [...]
Gemeinsam mit einem internationalen Konsortium aus französischen, niederländischen, irländischen und deutschen Partnern (Konsortialführer ist die Universität Twente) führt das FIAP [...]
Auf dem digitalen Round Table der Deutsche Botschaft Athen und der Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer mit über 30 Teilehmer*innen präsentierte [...]
04.12.2020 Seit November 2020 arbeiten das FIAP, die DGIHK Athen, der City Council Cadiz und das Institut AICA der Universität [...]
„Gender und Pflege: wie Herz und Seele oder wie Hemd und Kragen?“ – so lautete der Titel des Impulsvortrags von [...]
Die dritte Beiratssitzung im Projekt Agile Pflege fand am 2. Dezember 2020 erstmals als digitales Treffen statt – ein Format, [...]
Europäische Jugendarbeitslosigkeit mit „grünen“ Maßnahmen bekämpfen Am 12. November fand das Webinar „Tackling Youth Unemployment: The European Green Deal and [...]