Die neuen Möglichkeiten, die Elektromobilität bietet, haben das Potential auch den innerstädtischen Verkehr in Gelsenkirchen zu verändern. Vor allem mehr E-Fahrräder können den Verkehr entlasten und zu einer neuen, karbonfreien Mobilitätskultur beitragen. Doch wie kann die Nutzung von Fahrrad und E-Bike in Gelsenkirchen besser unterstützt werden? Um zu erfahren, was aus Sicht der Gelsenkirchener Bürger notwendig ist, führt das FIAP in Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen im Rahmen des Projektes KIE-Lab aktuell eine Umfrage zur Förderung der nachhaltigen Mobilität in der Stadt durch.

Dabei wurden bereits Befragungen am Springemarkt in Buer und dem Margarethe-Zingler-Platz vor Ort durchgeführt. Die Befragung läuft darüber hinaus online noch bis zum 30. September 2016.

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gelsenkirchen können an der Befragung unter folgendem Link teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Gelsenkirchen.

Bericht der WAZ vom 10 September 2016 als PDF.

gelsenb
Silke Steinberg und Rüdiger Klatt befragen Gelsenkirchener Bürger zur nachhaltigen Mobilität