Wie arbeitet eigentlich ein Forschungsinstitut im Lockdown? Teil 2
Kooperation und Kokreation mit europäischen und internationalen Partnern unter den Bedingungen der Pandemie Das FIAP kooperiert im Rahmen seiner Forschungstätigkeit [...]
Kooperation und Kokreation mit europäischen und internationalen Partnern unter den Bedingungen der Pandemie Das FIAP kooperiert im Rahmen seiner Forschungstätigkeit [...]
Bratislava 27. – 29.01.2021 Die COVID-19 Pandemie hat unser Leben auf eine noch nie dagewesene Art und Weise verändert. Die [...]
04.12.2020 Seit November 2020 arbeiten das FIAP, die DGIHK Athen, der City Council Cadiz und das Institut AICA der Universität [...]
Gelsenkirchen, 04./05.11.2019 BMBF-Konferenz zur „Internationalisierung der Berufsbildung“ - Fokus digitaler Wandel Der Förderschwerpunkt Berufsbildung International des BMBF war am 04. [...]
Das aktuelle Fachforum des BMBF Förderschwerpunkts "Internationalisierung der Berufsbildung" (IBB), zum Thema Digitalisierung und die diesjährige Statuskonferenz zum gleichen Thema [...]
Die Partner des Projektes GRÆDUCATION waren auch beim Schreiben sehr fleißig. Dies bestätigt die zweisprachige Publication Transition 1-2019 zum Thema [...]
Wie kann ich meine Stärken erkennen und hervorheben? Wie kann ich ein nachhaltiges, sozial orienteres Businessmodell entwickeln? Wie sieht der [...]
Geflüchtete in den Betrieb zu integrieren ist in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung. Herausforderung gibt es aber, wie bei jeder/jedem MitarbeiterIn, [...]
In der virtuellen Realität eine Präsentation mit Kollegen am anderen Ende der Welt halten, Bohrmaschinen in seine Einzelteile zerlegen, [...]
Seit August 2017 ist das FIAP als Forschungspartner neben GRÆDUCATION, an zwei weiteren Projekten zur Internationalisierung der Berufsbildung im Iran [...]