Bratislava 27. – 29.01.2021

Die COVID-19 Pandemie hat unser Leben auf eine noch nie dagewesene Art und Weise verändert. Die europäischen Ökonomien brauchen in der Recovery neue Lösungen, um neue Ansätze für einfachen Zugang zu Gesundheits- und Bildungsdienstleistungen zu ermöglichen und um Menschen in der EU die Möglichkeit zu geben ihr Grundeinkommen zu sichern. Die 17 „Sustainable Development Goals“ der UN (SDGs), (globale Ziele, die sich mit den dringenden ökologischen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Welt befassen, mehr Infos unter: https://sdgs.un.org/goals) können bei der Überwindung der Pandemiefolgen, eine wichtige Orientierung bieten. Allerdings werden dazu Transformationen und neue Ideen benötigt. Insbesondere junge Menschen müssen motiviert werden, die Recovery mit innovativen Ideen zu gestalten. Aktivitäten im Bereich des Entrepreneurships, Unterstützungsmaßnahmen für die Gründung von Start-ups können helfen, finanzielle Ressourcen, neue Technologien und heterogene Kapazitäten für unsere gesellschaftliche Zukunft zu nutzen. Nachhaltiges Entrepreneurship im Sinne von Partizipation und sozialer Verantwortung bietet darüber hinaus jungen Menschen die Möglichkeit individuelle Potenziale und Perspektiven zu entwickeln.

Dies ist der Hintergrund vor dem das FIAP Teil des Common Ground Camps war, das vom HubIT-Projekt (https://www.hubit-project.eu/events/cracking-the-sdg-challenges-in-the-common-ground-camp-competition) initiiert wurde. In 48 Stunden erarbeiteten junge ITler gemeinsam mit Sozialwissenschaftlern Lösungen zu einem oder mehreren der SDGs und gestalteten diese zu Geschäftsmodellen. Das Event fand aufgrund der anhaltenden Covid-19 Situation online statt. Die Teams hatten über die Kollaborationsplattform ZOOM die Möglichkeit an ihrer Idee zu arbeiten. Darüber hinaus gab es teamübergreifende Sessions, in denen Experten wichtige Impulse zur Ideenentwicklung, Finanzierungsmöglichkeiten und dem finalen Pitching gaben.

Gemeinsam mit einer internationalen Jury waren Romina Große und Silke Steinberg vom FIAP als Mentor und Jury in das Common Ground Camp einbezogen. Sie unterstützten die Teams bei der Ideenentwicklung und bewerteten die Projektideen gemeinsam mit der Jury. Dabei waren Kriterien wie der Innovationsgrad, Impact, Relevanz sowie Praktikabilität und die Umsetzbarkeit von besonderer Bedeutung.

Einen Überblick über die 11 spannenden Projekte und die Sieger des Wettbewerbs können Sie auf YouTube bekommen: https://www.youtube.com/watch?v=IebZBIz9dGA&feature=youtu.be

Wir bedanken uns vor allem bei unserem Partner Robert Miskuf von Pedal-Consulting, für die Möglichkeit an diesem spannenden Wettbewerb teilzunehmen und die Ergebnisse für unser gemeinsames Projekt „GreenTecLab – Empowerment for green start-ups to foster climate protection and sustainability“ (das Projekt ist Teil der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zu nutzen.
Der Verlauf, die Umsetzung und die Ergebnisse werden nun evaluiert und in Hinblick auf die Rahmenbedingungen der beteiligten Länder (Griechenland, Spanien und Slowakei) und die Zielgruppe weiterentwickelt.