Nachdem das CoWin-Projektteam monatelang mit Zeichnungen bzw. animierten Grafiken CoworkerInnen von interessierten Unternehmen für den „Arbeitsplatz der Zukunft“ interessiert hat, fand am Montag, 05.11.2018, eine Premiere statt: Rund 15 TeilnehmerInnen und Projektbeteiligte von Firmen wie Sutter Local Media, Franz Haniel & Cie. GmbH, EKIP Consulting und Toipes UG fanden sich im nun (fast) fertiggestellten Coworking-Space im Wissenschaftspark Gelsenkirchen ein, um die örtlichen Gegebenheiten kennenzulernen.
Nach einer Begrüßung durch Stefan Eismann und Willy Winkelmann vom Wissenschaftspark zeigte das Projektteam um das FIAP e.V., dem Wissenschaftspark Gelsenkirchen und dem Designhaus Marl, den zukünftigen CoworkerInnen die neuen Räumlichkeiten und stellte die Projektziele vor. Felix Magdeburg (WeAre GmbH) bot im neu installierten „VR-Labor“, das gleichzeitig als Besprechungsraum dient, zudem einen kleinen Einblick in das VR-gestützte Arbeiten.
Kurz vor dem offiziellen Start der Laborphase – die Bauabnahme erfolgt vorrausichtlich am 19.11.2018 – zeigten sich die CoworkerInnen sehr interessiert. „Neben der kürzeren Anfahrt freu’ ich mich sehr darauf, einfach mal in einer anderen Umgebung zu arbeiten!“, lautete so erstes Feedback der zukünftigen CoworkerInnen.
Die Einführung nutze das CoWin-Projektteam auch dazu, erste Bedarfe zu erfragen und so die Angebotspalette im Coworking-Space pünktlich zum Beginn der Laborphase am voraussichtlich 20.11.2018 breit aufzustellen. Am 22.11.2018 erfolgt dann die offizielle Eröffnung durch den NRW-Wirtschaftsminister Prof. Pinkwart.
Hinweis: Derzeit sucht das Projektteam von CoWin noch interessierte Unternehmen und weitere Beschäftigte. Interessierte können sich die Bewerbungsunterlagen unter www.co-win.de herunterladen oder wenden sich direkt an Jana Echterhoff (j.echterhoff@fiap-ev.org).