Enter To Transform – Transformational Entrepreneurship Hubs for Recognized Refugee Re-Starters

  • Projektlaufzeit: 04/2020 – 04/2023

  • Projektträger: Interreg North-West Europe, European Regional Development Fund

  • Förderkennzeichen: NWE 1096

  • Themenschwerpunkt: Migrantisches Entrepreneurship

  • Zum neuesten News-Artikel des Projektes gelangen Sie hier.

  • Die Projekt-Website finden Sie hier.

Um Wachstum und Innovation in Nord-West-Europa (NWE) aufrecht zu erhalten und zu stärken sind Gründungen von Unternehmen durch anerkannte Flüchtlinge (Recognized Refugees, RR) ein großes Potenzial und bieten den RR eine Perspektive, die ihnen eine Existenz und soziale Teilhabe in den europäischen Gesellschaften ermöglicht. Das Projekt trägt dazu bei, die Zahl der Unternehmensgründungen von Flüchtlingen in NWE zu erhöhen, indem es die unternehmerischen Fähigkeiten von Flüchtlingen und die Kapazitäten von Institutionen, die Flüchtlinge unterstützen, verbessert. Zielgruppe sind die 67 % der 271.630 RR in den Niederlanden, in Deutschland, Irland und Frankreich (Eurostat, 2017), die über einen unternehmerischen Hintergrund und ausreichende Erfahrung für einen Neustart verfügen.

Das Projekt entwickelt soziale Innovationen, um RR, die in die Selbstständigkeit starten wollen, für eine Unternehmensgründung fit zu machen. RR mit Geschäftserfahrungen in ihrem Heimatland bringen ein großes Potenzial für einen Neustart mit, benötigen aber eine spezielle Betreuung, um sich in der NWE-Wirtschaft zurechtzufinden. Das Projekt schafft ein unterstützendes Umfeld von Hubs, die durch Mentoring als „Türöffner“ für RR-Neugründer fungieren, so dass diese Teil der bestehenden unternehmerischen Infrastruktur werden können. Durch die entstehenden Netzwerke vermeidet das Projekt parallele Strukturen. RRs erhalten die nötigen Werkzeuge, die sie für einen Start in einem für sie neuen Umfeld benötigen.

In Nordrhein Westfalen ist aus dem Projekt heraus, gemeinsam mit lokalen Netzwerkpartnern die Initiative Wirtschaftsdialog NRW (www.wirtschaftsdialog.org ) entstanden, die dein wichtiger Baustein für die Nachhaltigkeit des Projektes ist.

Das FIAP versucht, die entstandenen Ansätze und Konzepte auch in anderen Ländern Europas zu implementieren, in denen Geflüchtete nach neuen Perspektiven suchen.