Für welche Zielgruppen ist das Coworking besonders interessant? Welches Potenzial besteht in der Nutzung von VR-Technologien im Bereich des Coworking? Diese und viele weiter Fragen waren auf der Transferveranstaltung des Projektes Coworking.NRW und des Spin-Offs CoWin am 20.04.2018 Thema.

Im Rahmen des Places_Virtual Reality Festivals drehte sich in Gelsenkirchen-Ückendorf vier Tage lang alles um das Thema VR. Das FIAP e.V. konnte unter dem Titel „Arbeit 4.0: Wie Coworking und Virtual Reality die Arbeitswelt verändern“ fernab von Hackathon und Gaming-Anwendungen nicht nur das neue Arbeitsmodell des Coworking, sondern insbesondere den Nutzen von VR im Office-Bereich vorstellen und diskutieren. Des Weiteren wurde die Forschungsergebnisse des Projektes Coworking.NRW einer breiten Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.

An das Event anzuknüpfend steht nun als nächster Schritt im Projekt CoWin an, Unternehmen für die Teilnahme am Reallabor zu gewinnen, um gemeinsam den „Arbeitsplatz der Zukunft“ zu gestalten. Im Sommer dieses Jahres nimmt das Vorhaben bereits konkrete Formen an: Der Coworking-Space im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen wird, neben den bereits genutzten Arbeitsplätzen im Designhaus Marl, inklusive VR-Raum und modernster Ausstattung voraussichtlich im August / September 2018 anlaufen. Bei Interesse an einer Projektteilnahme finden Sie im weitere Informationen. Auf unserer Facebook-Seite sind darüber hinaus Updates zu finden!

Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie unter https://coworking-nrw.de und https://co-win.de.