20. – 24.03.23
Unser vom BMBF geförderte Verbundprojekt Future4VET unterstützt aktuell 3 griechische Arbeitsgruppen und das griechische Bildungsministerium bei der Neuorientierung des griechischen Berufsbildungssystems. Dazu organisiert das FIAP e.V. (Gelsenkirchen) gemeinsam mit Arbeit & Leben (Hamburg) und der Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer (Athen) drei Studienreisen nach Deutschland. Im Rahmen der Studienreisen waren viele wichtigen deutschen Stakeholder und innovative Modellprojekte im Bereich der beruflichen Bildung mit eigenen Slots oder Workshops vertreten. Das Programm wurden im Dialog mit dem griechischen Bildungsministerium entwickelt.
Die erste Studienreise zum Thema: Regionale Bedürfnisse im Bereich der Berufsbildung und des lebenslangen Lernens ging nach Hamburg. Dort besuchte die 10köpfige griechische Delegation unter anderem die berufliche Schule ITECH auf der Elbinsel Wilhelmsburg (https://www.itech-bs14.de/startseite), das MA-CO (Maritimes Kompetenzcenter: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=ma-co+maritimes+competenzcentrum+gmbh+hamburg) und das interdisziplinäre Lab „Creative Space for Technical Innovations” (CSTI) (https://csti.haw-hamburg.de/) um sich über innovative Formen beruflicher Aus- und Weiterbildung in Deutschland zu informieren. Ziel der griechischen Kolleg*innen ist es, Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Berufsbildungssystems in Griechenland zu erarbeiten.
Wir danken Magdalena Morgenroth (Arbeit&Leben), Katerina Panagiotou (DGIHK), Eva Zimmermann (DLR) und Christian Bock (BMBF) sowie der griechischen Delegation unter der Leitung von Evangelia Panta (MINEDU) und Dimitris Kiriakos (Leiter der Arbeitsgruppe „Regionale Bedürfnisse im Bereich der Berufsbildung und des lebenslangen Lernen“) für den intensiven Austausch und die fruchtbare Zusammenarbeit.

Besuch bei der ITECH auf der Elbinsel Wilhelmsburg (https://www.itech-bs14.de/startseite) (Bild: FIAP e.V.)