Runder Tisch zur griechisch-deutschen Zusammenarbeit in der Berufsbildung © AHK Griechenland

In der letzten Woche wurde in Athen der Startschuss für Future4VET gegeben. Das FIAP, die Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer und Arbeit und Leben Hamburg werden im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und mit der Unterstützung des Griechischen Ministeriums für Erziehung und Religiöse Angelegenheiten in den nächsten Jahren in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen deutschen und griechischen Partnern versuchen, neue Akzente in der griechischen und der deutschen Berufsbildung zu setzen. Dabei geht es darum die Kooperationsvereinbarung zwischen den zwei Ministerien mit Leben zu füllen. Es stehen neue Dialogstrukturen für Wirtschafts- und Sozialpartner in grünen und digitalen Zukunftsbranchen im Fokus. Wie im Projekt GRÆDUCATION ist es für das FIAP ein wichtiges Anliegen die Entwicklungen im Projekt dialogorientiert und ko-kreativ zu gestalten und hierfür geeignete Formate anzubieten

Wir freuen uns dabei insbesondere auf unsere griechischen Kooperationspartner von den IEK und PEPAL Schulen in Griechenland und ihre Ideen für neue Kompetenzen in einer Berufsbildung, die die Herausforderungen der digitalen und grünen Transformation annimmt.

Kick-off Future4VET © AHK Griechenland

Neben dem offiziellen Kick-off des Projektes fand eine Reihe von Veranstaltungen und Treffen statt, die die Netzwerke in Griechenland und in Deutschland für das Projekt zusammenbringen und die ersten Aktivitäten vorbereitet haben.

Das FIAP bedankt sich bei Marianna Kaframani, Katerina Panagiotou, Athanassios Kelemis und Vasileios Gounaris von der AHK Griechenland, bei Evangelia Panta und Generalsekretär Georgios Voutsinos vom Griechischen Ministerium für Erziehung und Religiöse Angelegenheiten, bei  Eva Zimmermann vom DLR und Christian Bock vom Bundesministerium, bei Magdalena Morgenroth von Arbeit und Leben und den vielen Umsetzungspartnern in Griechenland für die gute Kooperation.