Das Interesse an GRÆDUCATION auf europäischer Ebene wächst. Direkt auf zwei großen europäischen bzw. internationalen Events wird das Projekt und der Ansatz als europäisches Best Practice präsentiert.

Auf dem OECD/CEDEFOP Symposium: Apprenticeships for greener economies and societies, das am 21. und 22. Oktober virtuell stattfand, wurde das Projekt unter dem Aspekt: Green apprenticeship as systemic change agent for green and social transition in Europe, vorgestellt und diskutiert. (https://www.cedefop.europa.eu/en/events/2021-joint-cedefopoecd-symposium-apprenticeships-greener-economies-and-societies )

Das Symposium wurde von mehr als 150 Teilnehmern in ganz Europa besucht. Auf der Grundlage der Präsentation wird es auch Anfang des nächsten Jahres eine Veröffentlichung geben.

Auf dem BILT Learning Forum 2021 (https://www.bibb.de/de/135232.php ) wird GRÆDUCATION als eins von 20 der innovativsten Projekte in der europäischen Berufsbildung, einen Messestand auf dem virtuellen Marktplatz haben und mit den Besuchern Ergebnisse und Ansätze aus dem Projekt diskutieren. Die UNESCO-UNEVOC BILT Initiative (https://unevoc.unesco.org/bilt/bridging) veröffentlicht in diesem Zusammenhang eine Broschüre mit den innovativsten Praktiken in der europäischen Berufsbildung. GRÆDUCATION ist eins der Best Practices.

Das FIAP Team nutzt beide Veranstaltungen, um unsere Sicht auf die Berufsbildung als wichtigen gesellschaftlichen Innovations- und Transformationsmotor darzustellen. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit europäischen Partnern und Projekten.