29.06.2021
Endlich ist es soweit! Die Berufsbildungszusammenarbeit mit Griechenland geht nach dem Abflauen der Corona-Pandemie endlich in eine neue Runde. Am 16.06.2021 unterzeichnete der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel in Athen das neue deutsch-griechische Memorandum zur Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung. Bei einem Treffen mit der griechischen Ministerin für Erziehung und Religiöse Angelegenheiten, Niki Kerameos, und dem Generalsekretär für Berufsbildung, lebenslanges Lernen und Jugend, Georgios Voutsinos, wurde die bilaterale Berufsbildungskooperation neu ausgerichtet: https://www.bmbf.de/de/rachel-wir-machen-die-deutsch-griechische-berufsbildung-fit-fuer-die-zukunft-14720.html.
Unser Projekt GRÆDUCATION (www.graeducation.org), das sich der Entwicklung und Etablierung „grüner“ Berufsbilder widmet, wird dabei aller Voraussicht nach weiter eine tragende Rolle spielen. Das FIAP-Projektteam von GRÆDUCATION , das in diesem Jahr pandemiebedingt zum ersten Mal vor Ort in Athen war, freute sich über die besondere Wertschätzung, die dem gesamten Verbundprojekt für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Etablierung grüner Berufsbilder in Griechenland zuteilwurde. Auf einem Abendempfang der Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer hatten wir Gelegenheit, uns mit führenden Vertretern der deutschen und griechischen Ministerien auszutauschen.
In den nächsten Jahren ist vom Verbundprojekt geplant, weitere Curricula (im Bereich Kälte-Klima und im Bereich Sanitär-Heizung-Klima) mit innovativen Inhalten anzureichern, die Karriereorientierung junger Griechen z.B. mit der Etablierung von „Girls Days“ zu unterstützen und einen „grünen“ Bildungscampus in Westmazedonien mit aufzubauen. Es wird die enge Zusammenarbeit mit einer Pilot IEK Schule des Bildungsministeriums konzipiert, damit neue grüne Qualifizierungsangebote auf allen EQFR Ebenen angeboten werden können.
Weiterhin ist das FIAP-Projektteam auch mit dem Projekt „GreenTecLab“ in Griechenland aktiv. In diesem Projekt unterstützen wir grüne Startups bei der Entwicklung ihrer Geschäftsideen. Nähere Informationen dazu findet man demnächst auf der Webseite www.greenteclab.org.