25.05.2021, GreenTecLab

Green Recovery – Neue Start-ups und Projekte für Griechenland, Spanien und die Slowakei

Die Zeit nach der Pandemie wird für viele Staaten Europas, ihre Arbeitsmärkte und die sozialen Bedingungen in den Ländern eine große Herausforderung, insbesondere wenn es schon vor der Pandemie schwierige wirtschaftliche Entwicklungen und hohe (Jugend-) Arbeitslosigkeitsraten gab. Die „Green Recovery“ bietet viele Möglichkeiten diesen Herausforderungen zu begegnen, neue, nachhaltigere Unternehmen und  Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.

Im Projekt GreenTecLab sind vor diesem Hintergrund nun Bootcamps in Griechenland, Spanien und der Slovakei angelaufen, in denen junge potenzielle Gründer und Projektentwickler motiviert, inspiriert und trainiert werden, neue innovative Lösungen, Geschäfts- und Projektideen zu entwickeln. Sie sollen die grüne, wirtschaftliche Performance und Beschäftigungssituation in ausgewählten Regionen stärken und zu einer ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Transformation in den drei Ländern beitragen.

Den Anfang machen La Janda und Kreta. In beiden Regionen laufen zur Zeit mehrtägige digitale Veranstaltungen mit insgesamt über 80 Teilnehmern. Dabei steht der europäische Austausch von Best Practices, Fachwissen und Entrepreneurship Support im Vordergrund. Ab dem nächsten Monat werden von lokalen und internationalen Experten bereits in Pitches Ideen ausgewählt, die bis zu ihrer Implementierung unterstützt werden. Bis Oktober 2021 laufen die Bootcamps auch in den anderen Zielregionen in den 3 Ländern weiter, so dass zu Beginn des Jahres 2022 die Projekte und Start-ups feststehen, die durch GreenTecLab unterstützt werden. Sie werden dann auch international vorgestellt und vernetzt, um ihren Impact zu erhöhen.

30 Studenten und potenzielle Gründer aus Kreta sind bereit, ihre nachhaltigen Ideen mit GreenTecLab zu entwickeln.