Im Rahmen des Projektes GreenTecLab (als Teil der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)) werden lokale Startup-Labs sowie ein virtuelles europäisches Netzwerk zur Unterstützung grüner Startups in den Partnerländern Griechenland, Slowakei und Spanien aufgebaut. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sollen durch neue technische Lösungen verbessert werden, um den Übergang zu emissionsarmen Volkswirtschaften zu fördern. Ein weiterer Aspekt ist die Entwicklung neuer, lokaler Arbeitsmärkte, um grüne Potenziale zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit zu nutzen

Um die Bedarfe für die Etablierung grüner Startups im Projektverlauf länderspezifisch adressieren zu können und keine parallelen Unterstützungsangebote zu konzipieren stehen zunächst umfassende Recherchen zur Unterstützungsinfrastruktur in den jeweiligen Partnerländern auf dem Programm. Die wichtigsten Ergebnisse aus den unterschiedlichen Ländern sollen später miteinander verglichen, auf generalisierbare Aspekte untersucht und für das virtuelle Netzwerk genutzt werden.

Das deutsche Team stellt dazu heute die wichtigsten Ergebnisse der Recherche über grüne Startups in Deutschland in einem „Factsheet“ vor.

Das Factsheet auf Englisch finden Sie hier.