Die ersten Tage des Online-Workshops zu grünem Unternehmertum wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Workshops sind Teil des GreenTecLab-Projekts „Empowering start-ups for climate protection“, das von der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer und den Kek Technical Schools der Handelskammer Heraklion auf Kreta organisiert wird.
Die digitalen Seminare richten sich an Unternehmer, Studenten, junge Wissenschaftler, Vertreter von Organisationen oder Unternehmen, Arbeitslose, Produzenten, Inkubatoren, akademische Einrichtungen, lokale Gruppen, Unternehmen, Unternehmensberater und Start-Ups.

Spannende Themen rund um das Thema „grünes Unternehmertum“ wurden in den Workshops am 5. und 6. April vorgestellt. Auch das FIAP e.V. war mit Vorträgen vertreten. So stellte Silke Steinberg am ersten Tag das Projekt GreenTecLab – „Grüne und nachhaltige Entwicklung“ vor. Am zweiten Tag gab es eine weitere Präsentation von Silke Steinberg darüber, „wie man seine nachhaltige Geschäftsidee erfolgreich präsentiert“.  Weitere spannende Vorträge wurden von unterschiedlichen Vertretern aus Griechenland gehalten und auch Start-ups aus dem GreenTecLab Kreta nahmen an den Workshops teil.

In der nächsten Woche wird es ein Treffen mit Vertretern der Sponsoren geben. Die Teilnehmer werden lernen, wie man einen Geschäftsplan und die Konzeptanalyse des Business Model Canvas erstellt, und sie werden auch einen Blick auf verschiedene Methoden werfen, um eine Geschäftsidee erfolgreich zu präsentieren. Best-Practice-Start-up-Unternehmen aus Griechenland und der Slowakei werden dazu stoßen, einige Unternehmen werden über Unternehmertum und Nachhaltigkeit sprechen. Danach wird sich alles um den Wettbewerb im Mai drehen, bei dem die Teilnehmer ihre Geschäftsideen vorstellen und die fünf innovativsten Vorschläge hervorgehoben und ausgezeichnet werden.