5.03.2021 Gelsenkirchen, Athen, Cadiz, Bratislava
Virtuelles GreenTecLab im Aufbau
Am 5.03. 2021 traf sich das GTL Konsortium zu einer Innovationswerkstatt zur gemeinsamen Entwicklung des virtuellen GTL. Alle Partner brachten ihre Ideen zur Funktion und zur technischen Umsetzung des virtuellen Hubs ein. Das Team war sich einig, dass es sich um eine agile Entwicklung handeln muss, die mit den Nutzern, nämlich den Start-ups, immer weiter entwickelt und an den Bedarfen orientiert werden soll.
Grundsätzlich wird es einen öffentlichen Bereich geben, in dem sich alle Projektbeteiligten präsentieren und positionieren können, aber darüber hinaus auch wichtige Netzwerkpartner der Green Economy. Hier werden auch Trainings- und Coachingmöglichkeiten einsehbar. Daneben gibt es einen geschützten kollaborativen Bereich, für die Zusammenarbeit der Start-ups und Projekte und für Peer-Coachingangebote und -gesuche. Teile des virtuellen GTL werden außer in Englisch auch in den Landessprachen abrufbar sein.