Grüne Technologien sind unerlässlich, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die internationalen Klimaziele und die Klimaneutralität zu erreichen. Es mangelt jedoch an qualifizierten Arbeitskräften in Europa, die benötigt werden, um grüne Technologien (z.B. Wärmepumpen, Photovoltaik- und Windenergiesysteme) auf den Markt zu bringen, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zur Erreichung der Klimaziele beizutragen.

Unser Projekt GreenTecLab (GTL) hat gezeigt, dass der Mangel an qualifizierten Fachkräften und der Zugang zu grünen Innovationen eine besondere Herausforderung für grüne Start-ups in ländlichen Gebieten darstellt. Deshalb haben wir gemeinsam mit der EUKI ein Web-Seminar organisiert, das der Frage nachging, wie eine innovative Berufsausbildung (VET) die lokale Wirtschaft befähigen kann, Zugang zu potenziellen Fachkräften zu erhalten, die dann wiederum die Verbreitung grüner Technologien beschleunigen und das Wirtschaftswachstum in ländlichen Gebieten sichern. Wir konnten wichtige Stakeholder aus Spanien, Griechenland und der Slowakei als Referenten gewinnen, um zu erörtern, welche Rolle Wirtschaft, Politik und der Bildungssektor bei der Bildung von Ökosystemen spielen, die die Umsetzung grüner Innovationen vorschreiben.

Die Präsentation, den Bericht und die Videodokumentation des Web-Seminars finden Sie unter den beigefügten Links.

Wir danken Antonio Blanco, José Antonio Expósito Carrillo, PhD, Norbert Kurilla, KONSTANTINOS ARAVOSSIS –ΑΡΑΒΩΣΗΣ und Athanassia Theodoridou von der griechischen Arbeitsagentur für ihre Teilnahme an diesem Webinar. Natürlich danken wir auch unseren Partnern Athanassios Kelemis und der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer, Robert Miskuf und PEDAL Consulting und natürlich unseren Partnern aus Spanien José Manuel Salméron und Francisco Sánchez und AICIA (Andalusischer Verband für Forschung und industrielle Zusammenarbeit) und den Kollegen von der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Wir freuen uns auf neue Aktivitäten in den Regionen, die sich mit den von uns diskutierten Problemen befassen werden, und auf die Fortsetzung unserer wirklich fruchtbaren Zusammenarbeit.

https://www.euki.de/wp-content/uploads/2023/06/PowerPoint_GTL_2023.pdf
https://www.euki.de/wp-content/uploads/2023/06/Web-Seminar-Report_GTL_2023.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=AzRkSrZnkHE