Das Projekt HYBRICO hatte die Möglichkeit dieses Jahr an der Posterausstellung der eHealth.NRW Veranstaltung teilzunehmen und sich dort zu präsentieren.
Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich beim Fachkongress im Haus der Technik in Essen über das digitale Gesundheitswesen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Rudolf Jelinek, dem Bürgermeister der Stadt Essen. Der Themenschwerpunkt war die sukzessive Anbindung der Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI). Diese ist ein Kernelement zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens in Richtung eHealth und die Voraussetzung für die sichere elektronische Vernetzung aller beteiligten Akteurinnen und Akteure. Das wurde beim Fachkongress „eHealth.NRW“, veranstaltet von der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, mehr als deutlich.
Darüber hinaus konnte sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen einer Posterausstellung über die innovativen Projekte der Landesinitiative eGesundheit.nrw informieren. Hieran nahm auch das Projekt HYBRICO teil und konnte sich einem ausgeprägten Interesse erfreuen.
Dr. Michael Schwarzenau begrüßte die Teilnehmer des Fachkongresses