Am 07.03.2017 fand in den Räumen der „alten Villa“ des Hüttenhospitals in Dortmund die Kick-off-Veranstaltung für die Qualifizierung Pflegecoaching 4.0 statt. Zu Beginn begrüßte Dr. Martin Jäger, der Chefarzt des Hüttenhospitals, die Teilnehmerinnen  und Teilnehmer wies auf die Bedeutung eines solchen Angebotes für pflegende Angehörige hin. Im Anschluss daran richtete die Schirmherrin Claudia Middendorf, MdL NRW, Grußworte an die zahlreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen, in denen Sie auch aus Ihrer eigenen Erfahrung die Notwendigkeit eines solchen Programms aufzeigte.

Die Präsentationen der Qualifizierung wurden dabei immer wieder durch Frage- und Diskussionsrunden aufgelockert. So konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre eigenen Erfahrungen einbringen und sich selbst der Thematik sowie der Schwerpunkte im Projekt noch einmal bewusst werden. Unter den Teilnehmenden waren viele Geschäftsleitungen von Pflegeunternehmen, die besonders an den Möglichkeiten der Geschäftsfeldentwicklung durch die entstehende Dienstleistung Interesse hatten. Hier konnten viele Interessenten für kommende Innovationswerkstätten gewonnen werden.

Sowohl die zahlreichen Gäste als auch das HYBRICO-Team zogen nach der Veranstaltung ein durchweg positives Fazit. Der Erfolg der interaktiven Veranstaltung und des co-kreativ entwickelten Coaching-Angebots zeigt sich auch in den zahlreichen Anmeldungen die maxQ. bereits jetzt erhalten hat.

Wer Interesse an einer Teilnahme an der – kostenfreien – Qualifizierung Pflegecoaching 4.0 hat, sollte sich daher möglichst bald bei Elisabeth Meyer (Meyer.Elisabeth[at]maxq[punkt]net) anmelden. Mehr Informationen zu der ersten Qualifizierungsrunde entnehmen Sie dem offiziellen Flyer (https://fiap-ev.org/wp-content/uploads/2017/01/HYBRICO_Flyer_Ausbildung.pdf), oder melden Sie sich bei Frau Meyer.

Das HYBRICO-Team bedankt sich bei allen, die an der Kick-off-Veranstaltung teilgenommen haben. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau Middendorf, die die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen hat, und an Herrn Dr. Jäger, Leiter des Hüttenhospitals Dortmund, der als Redner und Gastgeber für das Projekt aktiv war.


v.l.n.r.: Dr. Martin Jäger (Hüttenhospital), Silke Steinberg (FIAP e.V.), Claudia Middendorf (MdL NRW), Elisabeth Meyer (maxQ.), Dr. Rüdiger Klatt (FIAP e.V.)