Letzte Woche fand unsere zweitägige internationale Hybridkonferenz des GTL-Projekts im Süden Spaniens statt.
Der erste Tag wurde von unseren Partnern IFEF und der Stadtverwaltung von Cádiz ausgerichtet. Neben allen Projektpartnern aus Spanien, Griechenland und der Slowakei waren auch andere Institutionen der unternehmerischen Infrastruktur aus Cádiz anwesend (u.a. Incubazul und CEEI). Darüber hinaus waren einige der von GTL geförderten Start-ups online miteinander verbunden.

In einem erfolgreichen Gespräch wurden die Projektaktivitäten – mit besonderem Fokus auf die Fördermaßnahmen für Jungunternehmer in der Region La Janda – vorgestellt. Einige der Startups aus La Janda präsentierten ihre erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee und sprachen über Herausforderungen, aber auch über die neu entstehenden Chancen und Visionen für die Zukunft.

Der Nachmittag des ersten Tages war einem internen internationalen Partnertreffen gewidmet, um die letzten Aktivitäten des GTL-Projekts zu besprechen. Insbesondere nutzte das Projektteam das erste persönliche Treffen aller Partner, um weitere Spin-off-Aktivitäten zu erkunden, um die Nachhaltigkeit der Projektstrukturen, aber auch der gut etablierten Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Der zweite Tag fand an der Universität von Sevilla statt und wurde von AICIA ausgerichtet. Der Tag stand im Zeichen des Erfahrungsaustauschs der internationalen GTL-Startups und der Potenziale der grünen Wirtschaft. Zu diesem Zweck waren neben Hauptrednern von USE und der Technological Corporation of Andalucia zahlreiche GTL-Startups aus Spanien vor Ort, griechische und slowakische Initiativen wurden live zugeschaltet.

Nach der Präsentation der Projekte fanden interaktive World Cafés zu den Themen Fremdfinanzierung, digitale Tools zur Vermarktung der Geschäftsidee, neue Geschäftsideen im Bereich Energieeffizienz und Hauptherausforderungen des Wachstums statt. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen und auch neue Netzwerke zu spinnen. In einem gemeinsamen Wrap-Up wurden die Ergebnisse zusammengefasst und die zukünftigen Unterstützungsangebote – auch über das Projektende hinaus – vorgestellt.

Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für die rege Teilnahme, insbesondere für die spannende Diskussion zwischen den GTL Startups und der Organisation unserer spanischen Partner. Es war eine inspirierende Veranstaltung und wir haben uns sehr über den persönlichen Dialog gefreut.

GTL-Startup-Initiativen aus Sevilla