Am 14. Juni 2022 wurde ein internationales GTL-Netzwerktreffen im Rahmen des spanischen Entrepreneurship-Trainings initiiert. Rund 30 Teilnehmer, mehr als 10 GTL-Start-ups aus allen 3 Partnerländern, nahmen an der Netzwerkveranstaltung teil.
Während der Veranstaltung präsentierten sich die Startups gegenseitig ihre Projekte und Geschäftsideen. Es war ein spannender Austausch, der den Facettenreichtum der grünen Wirtschaft und die Vielfalt der Geschäftsideen zeigte. Es zeigte sich aber auch, dass einige Projekte – aus unterschiedlichen Regionen – ähnliche oder sich ergänzende Ansätze haben, die zu einer Projektkooperation führen könnten.
Ziel der Veranstaltung war es daher auch, die Teilnehmer für die Bedeutung von Netzwerken, Kooperationen und Zusammenarbeit zu sensibilisieren.
Warum ist Zusammenarbeit so wichtig für junge Startups und die Entwicklung innovativer und erfolgreicher Geschäftsideen?
Die Projekterfahrung zeigt, dass die Startups zunächst so sehr mit der eigenen Geschäftsidee beschäftigt sind, dass das Thema Vernetzung und Zusammenarbeit nicht auf der Agenda steht. Dabei hängt der Innovationsgrad einer grünen Geschäftsidee auch stark von der Zusammenarbeit ab. Um wirklich etwas Neues zu schaffen, braucht man unterschiedliche Ansätze, unterschiedliche Perspektiven, unterschiedliches Wissen und unterschiedliche Fähigkeiten. Zusammenarbeit ist daher ein Grundprinzip der Innovation, da zwei oder mehr Mitarbeiter mit sich ergänzenden Fähigkeiten eine gemeinsame Idee entwickeln, die keiner von ihnen allein hätte entwickeln können.
Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist immer komplexer, weil die Zusammenarbeit die unterschiedlichen Perspektiven der Beteiligten zusammenführt. Auf diese Weise können auch GTL-Startups voneinander profitieren und Synergien nutzen.
Die internationale Netzwerkveranstaltung war der Startschuss für weitere Kooperationsaktivitäten.
Im Rahmen des GTL-Projekts haben sich inzwischen rund 40 Start-ups entwickelt. Um Synergien zwischen den Projektideen zu entwickeln und Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten, werden wir ab Sommer 2022 thematische Fokusgruppen anbieten. Ziel ist es, in regelmäßigen Abständen kleine digitale Austauschgruppen zu schaffen, in denen unsere GTL-Startups ihre Ideen teilen können. Darüber hinaus wird es thematische Experten und Interessierte geben, die entweder für Fragen und Tipps zur Verfügung stehen, eigene Erfahrungen teilen oder auch als Multiplikatoren fungieren und Kontakte zu potenziellen Partnern herstellen können.
Die Thematischen Fokusgruppen werden zunächst zu folgenden Themen stattfinden:
- Landwirtschaft/Landschaft/Agrar-Lebensmittel
- Kreislaufwirtschaft
- Energie (Effizienz und erneuerbare Energien)
- Grüne Gebäude und Städte
- Nachhaltiger Tourismus
Weitere Informationen finden Sie regelmäßig auf der GreenTecLab-Website, wo Sie frühzeitig über bevorstehende Netzwerkveranstaltungen informiert werden.