Das zweite Netzwertreffen des Projektes Crowd-In fand in Sofia vom 16.04 bis zum 18.04.18 statt. Das FIAP war bei dem Institute for the Study of Societies and Knowledge vom Bulgarian Academy of Sciences und dem SHTASTLIVETSA Sofia Civic Association zu Gast.

Ziel des Treffens war es sowohl während Runder-Tisch- und Podiumsdiskussionen die Partnerstruktur in Bulgarien und das bulgarische Netzwerk kennenzulernen, als auch zukünftige Projektanträge und die Arbeitsaufteilung im Netzwerk zu diskutieren. An den drei Tagen wurden in Workshops in Bezug auf die nachhaltige urbane Mobilität in der Stadt Sofia, die Situation, die Herausforderungen, die Erfahrungen und Expertise dargestellt. In den Präsentationen ging es auch um einen partizipativen Ansatz bei Entscheidungsprozessen und die komplexe Zusammenarbeit zwischen städtischen Institutionen und bürgerlichen Initiativen. Hierzu wurden Erfahrungen ausgetauscht und unterschiedliche Voraussetzungen diskutiert.

Die FIAP-Delegation konnte mit Universitäten, NGOs, bürgerlichen Vereinen und Vertretern der politischen Ebene (grüne Partei Bulgariens) und der städtischen Administration ins Gespräch kommen. Es wurden konkrete Kooperationen in existierenden Projekten und weiteren Bewerbungen bei europäischen Ausschreibungen initiiert. Dazu wurden unterschiedliche Partnerstrukturen in Sofia angesprochen.

Die Teilnehmer beim Besuch beim GENERATOR, ein innovatives und kreatives Co-Working Spaces in einer ehemaligen Fabrik.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://crowd-in.org.