Die neuen Räumlichkeiten des „Zentrums für ethnische Ökonomie“ in Dortmund waren der passende Rahmen für die deutsche Kick-off Veranstaltung des Enter to Transfom Mentoring-Programms, die am 20. April in Dortmund stattfand. Eingeladen hatten die Projektpartner FIAP e. V. (Gelsenkirchen), Train of Hope (Dortmund) und das IAT (Gelsenkirchen), gekommen waren Interessenten vor allem aus dem arabischen Sprachraum. Alle Informationen für die zukünftigen Gründer aus dem Kreis der anerkannten Flüchtlinge standen daher in arabischer Sprache zur Verfügung. Auch während des Treffens wurde laufend ins Arabische übersetzt, um gerade zum Auftakt die wichtigen Informationen ohne Verluste weiterzugeben.
Der Austausch mit David Kremer, einem erfolgreichen Gründer mit Migrationshintergrund aus der „Nachbarschaft“, war für die meist jungen Interessenten und auch für das Projektteam eine positive Erfahrung. Er fand auf Augenhöhe statt und gab Einblicke in die Herausforderungen, die die Gründung und die erfolgreiche Führung eines Unternehmens bedeuten. Dass Träume vom schnellen Geld und völliger Unabhängigkeit bei der Arbeit unrealistisch sind, das konnten die anwesenden Interessenten, die zum Teil bereits Erfahrung im Heimatland mit einer selbstständigen Tätigkeit haben, bestätigen.
Hilfreich für die Anwesenden waren die Hinweise von Frau Bonan vom Zentrum für ethnische Ökonomie. Das Zentrum bietet Unterstützung, speziell für Gründer und Gründerinnen mit Flucht- oder Migrationshintergrund. Frau Bonan und ihr Team verfügen über umfangreiche Erfahrungen, auch bei den klassischen Fragen der anerkannten Flüchtlinge, z. B. Anerkennung von Berufsabschlüssen, Finanzierung der Gründung und Umgang mit der deutschen Bürokratie.
Bis auf eine Ausnahme wollen alle Interessenten weiterhin am Projekt teilnehmen und die Reise in die Selbstständigkeit mit Enter to Transform starten. Die Ideen sind zahlreich und reichen von der Gastronomie bis zum Küchenstudio. Diese Ideen sollen nun weiter ausgearbeitet werden. In den kommenden Monaten finden Bootcamps, Trainings und Workshops statt, um die Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung zu erkunden und um grundlegende Aspekte einer erfolgreichen Unternehmensführung kennenzulernen. Im August werden dann die ausgereiften Ideen im Rahmen eines Pitchings vorgestellt. Die Reise in die Selbstständigkeit soll anschließend mit einem individuellen Mentoring begleitet werden.
Das Projektteam bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Auftaktveranstaltung beigetragen haben und freut sich auf die weitere gemeinsame Arbeit mit den Interessenten.
Weitere Informationen zum Projekt finden sie hier (https://www.enter2transform.eu)
Denn Beitrag des IAT zur Auftaktveranstaltung können sie hier lesen: https://www.nweurope.eu/projects/project-search/enter-to-transform-transformational-entrepreneurship-hubs-for-recognized-refugee-re-starters/news/german-mentoring-has-started/