Im April 2017 ist das neue Projekt „Crowd-In: Nachhaltige Mobilität in urbanen Räumen durch Crowd-Intelligence – Aufbau einer europäischen FuE-Partnerstruktur zur Entwicklung partizipativer Innovationsstrukturen für nachhaltige Mobilität in lokalen Räumen“ gestartet. Das Projekt wird vom FIAP e. V. gemeinsam mit dem EDUcentrum, z.ú. (Prag) und der Shtastlivetsa Sofia Civic Association (Sofia) durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Ziel des Projektes ist der Aufbau eines europäischen Netzwerks für Forschung und Entwicklung, um die Ökomobilität in urbanen Räumen zu fördern. Mit hilfe von partizipativen Workshops mit Organisationen und Individuen aus den Zielregionen sollen neue Dienstleistungen entwickelt werden. Diese innovativen Dienstleitungen sollen die Motivation das Mobilitätsverhalten zu ändern erhöhen und den Nachhaltigkeitsgedanken verbreiten. Schwerpunktthemen hierbei sind partizipative Innovationswerkstätten, Open Innovation, Ökomobilität, Nachhaltigkeit sowie Crowd-Intelligence.

Am FIAP wurden in unterschiedlichen Projekten innovative Instrumente der partizipativen Dienstleistungsentwicklung konzipiert, die für die geplante Vorbereitungsphase genutzt und weiterentwickelt werden sollen. Sie sollen aber auch die Generierung innovativer Lösungsideen bei den Partnern initiieren und das Engagement der in den Zielregionen eingebundenen Akteure erhöhen. Die Best Practices des Ruhrgebiets werden als Modell für andere europäische Länder genutzt und die Region wird die Chance ihr Vernetzungspotenzial zu entwickeln bekommen. Strukturierte Austausch- und Kooperationsbeziehungen zwischen den Akteuren in Deutschland und den Zielregionen sollen gemeinsame Projektkonzeptionen fördern.

Das FIAP wird darüber hinaus weiter mit der Universität Burgund (Dijon) und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH kooperieren, um einen Antrag zur Unterstützung durch ein europäisches Förderprogramm (zum Beispiel INTERREG oder Horizon 2020) einzureichen.

Im Juni wird der internationale Kick-Off in den Räumen des FIAPs im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stattfinden. Eingeladen sind alle Partner aus Bulgarien, der Tschechischen Republik sowie Frankreich und Deutschland. Gemeinsam wird der Ablauf der kommenden zwei Jahre entschieden und die bevorstehenden Aufgaben besprochen.

Bald erfahren Sie hier Näheres zum Verlauf des Projektes!

Unter folgendem Link finden Sie den Flyer des Projektes: CrowdIn_Flyer

Logo: