Auch in der Schlussphase des Projekts laufen die Qualifizierungsmaßnahmen für alle Zielgruppen weiter auf Hochtouren. Am 06. und 07. Juni kamen 37 Betreuungskräfte eines mittelständischen Pflegeunternehmens im mittleren Ruhrgebiet zu einem Workshop zusammen, um sich dem Thema „Konflikte im Arbeitsalltag“ zu widmen.
In einem Arbeitsumfeld in dem ständig unterschiedlichste Interessengruppen aufeinander treffen, ist ein hohes Konfliktpotenzial gegeben. Eine besondere Herausforderung stellen dabei Konflikte mit kognitiv eingeschränkten Menschen (z.B. Demenz) dar. Mit Hilfe einer vielfältigen Methodik erarbeiteten die Teilnehmenden Handlungshilfen und Verhaltensstrategien, um im Berufsalltag mit Konflikten so umgehen zu können, dass solche nicht zu einer dauerhaften Belastung des Einzelnen und der sozialen Beziehungen aller werden. So überwog am Ende die Erkenntnis, dass Konflikte neben dem negativen Erleben auf emotionaler Ebene auch als Herausforderung und Chance für Versöhnung, Neuanfang und persönliche Entwicklung gesehen werden sollten. Daher ist der richtige Umgang mit Konflikten eine wichtige Kompetenz, den Pflege- und Betreuungsalltag gesund zu gestalten.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.projekt-ageko.de.