Am 07.12.2022 diskutierten über 30 Teilnehmende im Rahmen der hybriden Abschlussveranstaltung  der Deutsch-griechischen Industrie- und Handelskammer über die Ergebnisse des Projektes GreenTecLab in Griechenland. Dabei stellten Startups aus Athen und Kreta ihre Geschäftsmodelle vor und bereiteten die Startups auf ihre nächste Schritte auf dem Weg in die Selbständigkeit vor.

Die  Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer verfolgt im Rahmen von GreenTecLab das Ziel „grüne“ Start-ups zu unterstützen und Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den innovativen Regionen Europas zu fördern.

Das Projekt wird vom Forschungsinstitut FIAP e.V. koordiniert. Das Projekt begann im November 2020 und hat eine Laufzeit bis Februar 2023. In Andalusien, Attika, Kreta und Bratislava werden während des Projekts Strukturen zur Unterstützung umweltfreundlicher Unternehmen und innovativer Maßnahmen geschaffen.

“GreenTecLab“ wird von der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziert. Die weiteren Projektpartner sind die Universität Cadiz, die Universität Sevilla, die Stadt Cadiz und Pedal-Consulting aus der Slowakei.