Den häuslichen Pflegealltag meistern – Ausbildung zum Coach für die digitale und analoge Unterstützung pflegender Angehöriger
Die Ideenwerkstatt im UnPerfekthaus in Essen am 17.11.2016 hat das Ziel, gemeinsam mit Experten und Betroffenen die neue Dienstleistung des Coachings für pflegende Angehörige und die Ausbildung zum Coach bedarfsgerecht zu konzipieren.
Programm:
10.00 Uhr Begrüßung (Silke Steinberg / Elisabeth Meyer)
10.30 Uhr – 12.30 Uhr Interaktive Workshops Teil 1
- Schulungs- und Coachingmodul „Self-Care“: Selbstsorge, Bewältigungsressourcen bei psychischen und physischen Belastungen, Handlungsbefähigung, Krisen und Konfliktmanagement
- Schulungs- und Coachingmodul „Demenz“: medizinisches Hintergrundwissen, Therapieansätze, Unterstützung im alltäglichen Umgang demenziell veränderten Angehörigen
- Die interaktive Webseite: Aufbau und Funktionen der Webseite, Schulung im Umgang mit der Webseite
12.30 – 13.00 Uhr Vorstellung des Inputs der Experten und Betroffenen zu den drei Modulen
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 16.00 Uhr Interaktive Workshops Teil 2
- Schulungs- und Coachingsmodul „Pflegekniffe“: Praktische Tipps zur alltäglichen Pflege
- Schulungs- und Coachingmodul „Kommunikation“: Kommunikation zwischen Coach und pflegendem Angehörigen (Schulungsmodul), Kommunikation in der Pflege (Coachingmodul), Emotionsarbeit, soziale Integration
- Schulungs- und Coachingmodul „Rechtliche Grundlagen, Ansprüche und Unterstützung durch externe Dienstleistungen und Beratungsstellen“
16.00 – 16.30 Uhr Vorstellung des Inputs der Experten und Betroffenen zu den drei Modulen
16.30 – 17.00 Uhr Ausblick
Nähere Informationen zum Workshop finden Sie im Einladungsflyer
Anmeldung:
Die Teilnahme an dem Ideenworkshop ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung per E-Mail bei David Hawig (d.hawig
Die Veranstaltung findetim UnPerfekthaus in Essen statt. Weitere Ansreiseinformationen unter:
https://www.unperfekthaus.de/anfahrt/