21.08.2020, Gelsenkirchen:

Am 21. August 2020 von 14:30 bis 16:00 Uhr beleuchtete CREATIVE.NRW in Kooperation mit dem Ersten deutschen Fachverband für Virtual Reality (EDFVR) das Potenzial von VR für Good Work. Im Rahmen des Places _ VR Festivals diskutierten Experten und Praktiker, welche innovativen Formen der Zusammenarbeit Virtual Reality ermöglicht und wie diese Technologie die Arbeitswelt verändert.
In Zeiten der Corona-Pandemie sind digitale Methoden in der Arbeitswelt gefragter denn je. Wie können neue Technologien helfen, die Arbeit im Team trotz physischer Distanz erfolgreich zu gestalten? Welche neuen Formen der Kollaboration und Kommunikation ermöglicht VR? Kann VR Arbeitsprozesse verbessern, oder sind die Hürden der Technik noch zu hoch? Unter anderem gaben Ralf Nähring von der Firma dreiform und Marvin Tekautschitz von WeAre einen Einblick in ihre Arbeit mit der virtuellen Realität.

Darüber hinaus präsentierte Dr. Rüdiger Klatt (Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, FIAP e.V.) mit CoWin ein Projekt zur Entwicklung eines VR-gestützten Coworking-Modells. Als Teilnehmerin im Projekt CoWin stellte Sarah Dittrich-Schlegel von Evonik Industries die VR-Strategie des Unternehmens vor und berichtete von ihren Erfahrungen.

Sie finden den Mitschnitt der Veranstaltung unter folgendem Link in der Mediathek von Creative.NRW: https://lnkd.in/dBK8QF9