Gelsenkirchen, 21.09.2020
Die Nutzung von Techniken der digitalen und virtuellen Kollaborationsformen steckt noch in den Kinderschuhen. Die Kompetenzen von Unternehmen und Beschäftigten sind noch entwicklungsfähig. Deshalb trafen sich am 21.09.2020 eine Arbeitsgruppe von SmartNetworks im NewWorkLab des Wissenschaftsparkes Gelsenkirchen mit der WeAre GmbH, einem führenden Anbieter von VR-Konferenzplattformen zu einem Praxisworkshop und Meinungsaustausch.
Der Workshop „Grenzenlose Kooperation mit Virtual Reality – Beispiele für Remote Work mit VR-Technologien“ fand in Zusammenarbeit mit dem Modellprojektes CoWin statt, das derzeit vom FIAP durchgeführt wird.
Vorgestellt und ausprobiert werden konnten die VR-Kollaborationsplattform von WeAre (hier geht es zum Link mit weiteren Informationen dazu: https://weare-rooms.com/), der virtuelle Arbeitsraum, der auch im NewWorkLab implementiert ist.
Christian Koppers und Marvin Tekauschitz, beide von der We Are GmbH präsentierten beispielhafte Anwendungen der Remote Work-Software des Unternehmens, die auf reges Interesse von Smart Networks traf.