Das Youth Impact Projekt (gefördert durch EEA and Norway Grants) sieht vor, ein umfassendes Paket praktischer Instrumente zu liefern und zu testen und ein transnationales Netzwerk von Organisationen aufzubauen, die an Wirkungsevaluation interessiert sind.

Inzwischen ist im Rahmen des Projektes eine umfangreiche „Youth Employment Evaluation“ Toolbox erschienen, welche maßgeblich von unserem polnischen Partner der Foundation in Support of Local Democracy (FRDL), erarbeitet wurde.

Ziel der Toolbox ist es, praktische Instrumente zur Unterstützung der Evaluation von Projekten und Maßnahmen vorzustellen, die darauf abzielen, die Beschäftigung junger Menschen (im Alter von 15-24 Jahren) zu erhöhen, einschließlich derjenigen, die Schwierigkeiten beim Übergang zwischen Schulbildung und Arbeit haben (NEETS).

Die Hauptempfänger dieses Toolkits sind NGOs, die ihre Projekte in dem oben genannten Bereich analysieren und daraus resultierend optimieren wollen.

Die Analysen haben u.a. Messungen der Effektivität des Projekts beim Erreichen der Projektziele und -ergebnisse sowie Nützlichkeits- und Nachhaltigkeitsbewertungen für die Zielgruppe zum Ziel. Darüber hinaus soll eine bessere Anpassung des Projekts an die Bedürfnisse der Zielgruppe ermöglicht werden und die Auswirkungen des Projekts auf einen größeren Personenkreis, der nicht direkt am Projekt teilgenommen hat (z. B. Familien, Gesellschaft) untersucht werden.

Diese Toolbox liegt in allen Projektsprachen (Englisch, Polnisch, Tschechisch und Slowakisch) vor und ist ein ergänzendes Material zum E-Learning Kurs „Towards better youth employment projects – learning course on evaluation“, der derzeit noch finalisiert wird.

Die Toolbox steht auf der Projekthomepage unter https://www.youth-impact.eu/toolkit/ zur Verfügung.