Die Voraussetzungen moderner Gesellschaften verändern sich beständig auf allen Ebenen und das in einem rasanten Tempo. Die Pflegebranche reagiert wie kaum eine andere Branche sensibel auf diese gesellschaftlichen Veränderungen. Die Bedarfe der Pflegenden und der zu Pflegenden wandeln sich aufgrund von demografischen Veränderungen, Migrationsbewegungen, kulturellem Wandel und auch durch den Wandel der institutionellen und organisationalen Rahmenbedingungen.
Die Projekte HYBRICO und AGEKO, die beide in Zusammenarbeit von FIAP e.V. und maxQ. durchgeführt werden, entwickeln Lösungsansätze für diese Veränderungen. In beiden Projekten werden diese Bildungsdienstleistungen zunächst in einem offenen Innovationsprozess entwickelt und dann gemeinsam umgesetzt, evaluiert und optimiert.
Der erste Band der TRANSITION – Schriftenreihe für partizipative Innovation und Transfer basiert auf den bisherigen Ergebnissen der Projekte und gibt einen Einblick in eine Branche auf neuen Qualifizierungswegen.


Die Transition kann unter folgendem Link heruntergeladen werden.